BLOG2017-12-05T14:09:15+01:00

Modellbasierte Ausschreibung im Bauhauptgewerbe: Effiziente Prozesse durch Digitalisierung

Die Baubranche steht zunehmend vor der Herausforderung, Bauprojekte effizienter und präziser zu planen, insbesondere im Bauhauptgewerbe, wo Termine und Budgets strikt eingehalten werden müssen. Eine entscheidende Innovation in diesem Bereich ist die modellbasierte Ausschreibung, die auf der Nutzung von 3D-Modellen basiert und den gesamten Prozess der Bauplanung, -ausschreibung und -ausführung vereinfacht. Dieser Beitrag beleuchtet die Funktionsweise und Vorteile dieser Methode und zeigt, wie sie zur Effizienzsteigerung beiträgt.

Von |4. November, 2024|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

BIM-to-Field und Field-to-BIM: Chancen für eine nachhaltigere Bauausführung

Die Bauindustrie trägt einen erheblichen Anteil zu den globalen CO₂-Emissionen bei – Schätzungen zufolge stammen etwa 40% der weltweiten Emissionen aus dem Bau und Betrieb von Gebäuden. Gleichzeitig werden Bauprojekte mit steigenden Anforderungen an Designs, Budgets und Umweltauflagen immer komplexer. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, bieten digitale Lösungen und Methoden, insbesondere BIM-to-Field und Field-to-BIM, vielversprechende Möglichkeiten.

Von |7. Oktober, 2024|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

CDE: Kommunikation, Koordination und Datenablage im Open-BIM-Prozess

Bauen ist anspruchsvoll. Die Planungsprozesse verändern sich, neue Fachdisziplinen sind beteiligt, Mitbestimmung wird wichtiger. Die Regulierungsdichte ist hoch, ebenso der Kostendruck. Hilfe verspricht die zentrale Datenverwaltung via CDE-Plattform (Common Data Environment).

Von |26. August, 2024|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

Neuer Standard IFC 4.3: Verbesserter Datenaustausch für Infrastrukturprojekte

Wissen Sie, welche Mehrwerte die Verbesserungen des IFC 4.3-Standards für den Datenaustausch in Infrastrukturprojekten mit sich bringt? In diesem Artikel erläutern wir Ihnen die verbesserte Modellstruktur, neue Bauteiltypen und Streckenführung.

Von |27. Mai, 2024|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

Planung, Fertigung und Qualitätskontrolle im Holzbau mit Augmented Reality

In der Architektur, dem Ingenieurwesen und der Baubranche verwendet das Fachpersonal heute 2D-Papierpläne für die Fertigung, obwohl oft detaillierte 3D-Modelle des Entwurfs zur Verfügung stehen. Im Holzbau kann Augmented Reality (AR) diese traditionellen Papierpläne ersetzen oder ergänzen und dadurch Zeit und Kosten sparen. Zusätzlich kann die Qualität der Fertigung erhöht werden.

Von |6. Mai, 2024|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

Optimierung der Modellkoordination und Modellqualität mit Solibri und buildagil: Eine durchgängige, medienbruchfreie Lösung für BIM-Projekte

In der BIM-Welt ist ein reibungsloser Informationsaustausch zwischen verschiedenen Programmen entscheidend, um die Aktualität zu gewährleisten und eine effektive Koordination sicherzustellen. Insbesondere bei der Modellprüfung ist dieser Austausch von entscheidender Bedeutung, um Probleme zielgerichtet und effizient zu lösen.

Von |4. März, 2024|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare