Vom Rohbau zum verlässlichen Digitalen Zwilling
Ein Rohbau ist selten millimetergenau. Doch genau diese Präzision ist entscheidend, wenn die nächsten Gewerke ihren Platz finden sollen oder wenn das entstandene Bauwerk zum langfristigen Digital Twin weiterentwickelt wird. Schon heute lassen sich Punktwolken nutzen, um nachzuweisen, wie weit Realität und Planung auseinanderliegen, und um Bauteile im Modell punktgenau nachzuführen. Schweizer Bauunternehmungen demonstrieren es bereits. Es werden Punktwolken ausgewertet, Toleranz¬abweichungen detektiert und die BIM-Modelle im laufenden Prozess nachgeführt, um den „As-Built“-Zustand zu dokumentieren.