BLOG2017-12-05T14:09:15+01:00

Modellbasierte und Bauteilorientierte Erstellung eines Leistungsverzeichnis

BIM ist mittlerweile auch in den Kostenplanungs- sowie Ausschreibungs- und Kalkulationsprozessen angekommen. Die Verknüpfung der BIM-Modelle mit den Kosten bringt dabei qualitative wie auch aufwandoptimierende Vorteile. Ausgangslage: 3D-Modelle in der Ausschreibungsphase und ein Leistungsverzeichnis nach NPK Ziel: Modellbasierte Kostenplanung und Ausschreibung mittels einer code- und elementorientierten Arbeitsweise.

Von |5. Februar, 2024|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

Eine Chance für die Qualität im Bauwesen

Das klassische projektbezogene Qualitätsmanagement (nachfolgend PQM) ist ein Teil des klassischen Bauprojektmanagements. Es ist ein Steuerungs- sowie Führungsinstrument für die Auftraggeber:innen und bezieht sich auf die Zusammenarbeit aller Projektbeteiligter. Das PQM steht für eine kontinuierliche Verbesserung der Planungs- und Ausführungsqualitäten unter Berücksichtigung geltender Normen sowie der allgemeinen Wirtschaftlichkeit.

Von |15. Mai, 2023|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

Workflow BIM2Field

Die Baubranche wandelt sich immer mehr von 2D- resp. planbasierten Arbeitsmethoden hin zu einer modellorientierten Arbeitsweise. Diese bringt viele Vorteile mit sich, insbesondere eine Zeitersparnis bei täglichen Arbeiten und eine bessere Übersicht im Projekt. Ausgangslage: Arbeitsweise mit 2D-Plänen und 3D-Unterstützung auf der Baustelle Ziel: BIM-Modelle direkt auf die Baustelle liefern und effizient nutzen

Von |28. März, 2023|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

Workflow modellbasierte Mengenermittlung

Workflow modellbasierte Mengenermittlung Sehr geehrte Damen und Herren Die Baubranche befindet sich im digitalen Wandel. Welche Veränderungen dies im Detail zur Folge haben wird, wird sich noch zeigen. Klar ist, die Reise geht Richtung BIM. Ein IFC-Modell birgt viel Potenzial für Prozessoptimierungen, unter anderem können Mengenermittlungen automatisiert durchgeführt werden. Eine mögliche Anwendung ist die Mengenermittlung nach NPK.

Von |17. März, 2023|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

Mehrwerte der BIM-Methode im Holzbau

Building Information Modeling (BIM) ist eine digitale Methode zur Planung, Modellierung und Verwaltung von Gebäuden, die in der Bauindustrie immer mehr an Bedeutung gewinnt. Eine der Anwendungen von BIM ist die Überführung der digitalen Modelle in die Produktion. Zur Aufbereitung der BIM-Modelle für die Produktion werden mehrere Schritte durchlaufen.

Von |13. Februar, 2023|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

BIM für Statiker: Erfahrungsbericht AxisVM mit Allplan

Um ein Statikmodell zu erhalten, in dem die notwendigen Berechnungen und Nachweise geführt werden können, haben Bauingenieure andere Anforderungen als Architekten oder Tragwerksplaner. Das Tragverhalten eines Gebäudes soll ohne unnötig hohen Berechnungsaufwand abgebildet werden und dafür wird die tatsächliche Position der Elemente vereinfacht.

Von |3. November, 2022|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare