Fachvortrag zum Thema: Tragwerk und Haustechnik effizient mit open BIM Workflows bearbeiten
Die Potentiale sind längst noch nicht ausgeschöpft. Es stehen jedoch immer bessere Methoden und Technologien – v.a. aus den open BIM Vorreiterländern in Skandinavien – zur Verfügung, welche sich auch in der Schweiz nutzen lassen. Der konsequente Fokus auf die digitale Ausführung, basierend auf offenen Standards, ermöglicht so gewinnbringende Anwendungen. ...
IFC4-Schnittstelle von Vectorworks 2019 zertifiziert
Das von buildingSMART International entwickelte BIM-Austauschformat IFC wurde mit der vierten Generation weiter verbessert und seit Kurzem ist auch der Zertifizierungsprozess für Softwarelösungen verfügbar. ...
Was sind Digital Twins?
Künstliche Intelligenz, das Internet der Dinge und einer der wichtigsten Trends des Jahres 2019 - Digital Twins (zu deutsch: Digitale Zwillinge). Was ist mit diesen Schlagwörtern gemeint? Wir wissen, dass es sich um wichtige Trends handelt, aber für die meisten Menschen sind die Auswirkungen dieser Technologien auf den Baualltag noch unklar. ...
Was ist BIM to Field?
BIM übt immer mehr Einfluss auf das Aussehen von Gebäuden, deren Struktur und Funktionen aus, und wie die verschiedenen Beteiligten an der Planung und Ausführung mitwirken. Erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen wie BIM eingesetzt wird und was für eine Rolle BIM to Field im BIM-Workflow spielt. ...
CRB IMPULSE: Praxisseminar zur Digitalisierung am Bau
An den diesjährigen CRB IMPULSE Power-Seminaren werden Sie über topaktuelle Entwicklungen in Bezug auf die Instrumente und Möglichkeiten bei Kostenermittlungen und Ausschreibungen ins Bild gesetzt. ...
OPEN BIM CIRCLE
Thematisch dreht sich alles um die BIM Prozesse im Ingenieurbau. Wir zeigen Ihnen konkrete Workflows direkt aus der Praxis, von der modellbasierten Mengenermittlung, dem Datenaustausch mit HLKSE, der modellbasierten Qualitätsprüfung bis hin zu Statik und Bewehrung. ...